Ehrenamt
Die Freiwilligenarbeit im Haus Birkholz ist seit vielen Jahren ein wertvoller Teil der sozialen Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohnern.
Engagement als ehrenamtliche Pflegekräfte in Berlin
Wir sind stolz, dass sich eine so lebhafte und an Mitgliedern zahlreiche Gruppe von ehrenamtlichen Pflegekräften in unserem Haus in Berlin engagiert.
Der Bewohner und seine Bedürfnisse und Wünsche stehen dabei immer im Mittelpunkt. Besonders diejenigen, die kaum Kontakt zu anderen Menschen haben, bietet der Besuchsdienst eine willkommene Abwechslung. Es wird geredet, vorgelesen oder bei einem Spaziergang im benachbarten Park oder auf der Wilmersdorfer Straße die Sonne genossen. Unsere ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter geben den Bewohnern damit ein Stück mehr Lebensqualität.
Jeder freiwillige Helfer bringt mit seinen Lebenserfahrungen einen wertvollen Erfahrungsschatz in das Team ein. Und jeder Einzelne bringt sich auf seine Weise in die Arbeit des Hauses ein. Dank dieser ehrenamtlichen Pflegekräfte können wir eine Vielzahl von Aktivitäten in der sozialen Betreuung anbieten.
Unsere Aktivitäten in der sozialen Betreuung
-
Besuchsdienst
-
Ausflugsbegleitungen
-
Kreativ-Workshops
-
Filmnachmittage
-
Musikalische Nachmittage
-
Begleitung zum Gottesdienst
Wir vom Haus Birkholz laden Sie herzlich ein, bei uns ehrenamtlich tätig zu werden und Teil von etwas Besonderem zu werden. Mehr Informationen zu den Tätigkeiten erhalten Sie bei einem persönlichen Gespräch. Wir und die Bewohner freuen uns auf Sie!
Gute Koordination ist das Wichtigste
Koordiniert werden die Einsätze von einem bei uns fest angestellten Koordinator für das Ehrenamt. Diese koordinierende Stelle ist dafür verantwortlich, dass die Arbeit des Ehrenamts in den klar strukturierten Pflegealltag der Bewohner und Mitarbeiter passt. Der Koordinator dient auch als Ansprechpartner für alle das Ehrenamt betreffenden Akteure, d.h. Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und natürlich die Ehrenamtlichen selbst. Das Ehrenamt trifft sich einmal im Monat zum Austausch. Was hat gut geklappt, was weniger, wo gibt es Kritik, neue Ideen etc.
In den Treffen werden auch neue Bewohner vorgestellt, die sich über Besuch eines Ehrenamtlichen freuen würden.
Die monatlichen Treffen des Ehrenamts finden in ungezwungener Atmosphäre statt, zu denen es Speisen und Getränke für unsere Ehrenamtlichen gibt. Diese Treffen dienen nicht nur dem Austausch von Informationen, sie sollen den Ehrenamtlichen auch zeigen, dass man sich für sie interessiert und dass die geleistete Arbeit wichtig ist.
Grundsätzlich gilt bei uns, das Ehrenamt ist Zusatz und kein Ersatz. Wobei man sagen muss, dass sie nicht zu ersetzen sind. Ohne ehrenamtliche Pflegekräfte gäbe viele Dinge in unserem Haus in Berlin nicht.